Kritische Bestandsaufnahme: das Netzwerkdurchsetzungsgesetz

Nicht nur die Politik tut sich nachweislich schwer damit, auf die Gegebenheiten unserer digitalisierten Gesellschaft zu reagieren und angemessene Antworten auf die damit verbundenen neuen Herausforderungen zu finden. Das gleiche kann wohl mit fug und recht auch über unsere mediale Öffentlichkeit gesagt werden, auch wenn der Trend im Journalismus in jüngster Zeit in die richtige Richtung zu gehen scheint. So kann man

Netzpolitik

Als das Flaggschiff einer noch zu stärkenden neuen Öffentlichkeit bezeichnen, die sich intensiv mit netzpolitischen Fragen auseinandersetzt. In

Diesem Podcast

Spricht das Magazin mit der netzpolitischen Sprecherin der Linken im Bundestag

Anke Domscheit-Berg

, die eine wie Ich finde konstruktive und kritische Bestandsaufnahme des

Netzwerkdurchsetzungsgesetzes

Vornimmt und Netzpolitik als einen der wichtigsten Bereiche des Politischen einzuordnen versucht. Grade dieses Gesetz zeigt auch aus meiner Sicht, wie unzureichend die Politik in diesem Bereich agiert; Massnahmen und Gesetze, wenn sie wie in vielen Fällen so geschehen, mit heisser Nadel gestrickt werden, helfen nicht oder nur sehr bedingt weiter. Dieses Gespräch verdeutlicht noch einmal, wie lang und beschwerlich der Weg hin zu einer konstruktiven Politik in diesem Bereich noch sein wird.

2 thoughts on “Kritische Bestandsaufnahme: das Netzwerkdurchsetzungsgesetz

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s